Wissenswertes zur Einrichtung
Trägerschaft
Öffnungszeiten
Leitbild
Qualität
Aktiv
Betreuung
Pflegemodell
Trägerschaft
Unsere Tagesstätte ist offen für Demenzkranke und pflegebedürftige Senioren.
Die Einrichtung ist für bis zu 27 Betreuende ausgelegt und hat eine private, staatlich anerkannte Trägerschaft.
Öffnungszeiten
Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag 8.00 bis 16.00 Uhr, wobei die genauen Zeiten an die Bedürfnisse unserer Gäste angepasst werden.
Der Wannberg ist ein parkähnlicher Hügel, umgeben von Wald und Wiesen am Ortsrand der Gemeinde Hirzenhain.
Leitbild
Unser Leitbild basiert auf einer christlich-diakonischen Grundeinstellung. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Besonders der Respekt vor dem Alter und die Würde des Menschen prägen unsere Arbeit im Umgang mit den zu Betreuenden.
Qualitätsanspruch
Ein bewusst von uns formulierter Qualitätsanspruch in Verbindung mit Menschlichkeit und Verständnis. Dies im Umgang miteinander in Einklang zu bringen verstehen wir als unsere Aufgabe.
Sehr wichtig ist uns dabei der zielgerichtete personenbezogene und individuelle Umgang mit den Gästen.
Motivation
Im Betreuungsalltag unterstützen und fördern wir die Selbstpflege und einfache Verrichtungen des Alltages, um damit etwas Selbstständigkeit der Senioren beizubehalten und sie zu motivieren.
Die Tagesstätte soll den Gästen
das Gefühl von Vertrautheit und Geborgenheit vermitteln.
Therapeutische Betreuung
Die Biographie des Gastes spielt eine wichtige Rolle bei der Abstimmung therapeutischer Maßnahmen. Sehr wichtig bei der Förderung ist dabei die personenbezogene und Individuelle Alltagsgestaltung.
Pflegemodel
Das Grundanliegen unserer Pflege ist es, die Gäste bei der Selbstständigkeit weitgehend zu unterstützen bzw. diese zu reaktivieren.
Als Leitfaden dient das Pflegemodell nach Erwin Böhm: Körper, Seele, Geist, sowie das soziale Umfeld und die persönliche Geschichte stehen in einem ständigen Zusammenhang.
Konzept Tagespflege
Aktive | Betreuung
Im Tagesablauf werden mehrere Therapieformen im Wechsel angeboten. Unser tägliches Angebot berücksichtigt die Bedürfnisse, Defizite und Wünsche der Gäste.
Unser Therapieangebot
Individuell - und doch gemeinsam
Die Therapiearbeit wird in kleinen Gruppen organisiert. Somit hat der Gast eine Bezugsperson - dies vermittelt ihm Vertrautheit.
Zudem ist der Mitarbeiter über die Aktivitäten des Gastes jederzeit informiert. Auch die Weglaufgefährdung ist dadurch gesichert und Unter- sowie Überforderung werden vermieden.
Die aktive Phase der Therapie dauert maximal 45 Minuten, danach erfolgt eine Pause zur Erholung.
Während der Therapie wird auf jeden Einzelnen Rücksicht genommen.
Aktivierung des Bewegungsapparates: Gymnastik als Gleichgewichtstraining und sonstige sportliche Aktivitäten mit Hilfsmitteln (Ball, Bänder etc.), sowie Tanzen oder tänzerische Übungen im Sitzen (mit Musik)
Aktivierung der Sinne: durch Basteln, Musizieren, Vorlesen und Diskutieren
Intensiv-Aktivierung - zur speziellen Förderung der Fähigkeiten des Einzelnen
aktive Mitarbeit
in der Küche und im Garten.
Bei Überforderung oder Unruhe bieten unsere gemütlich eingerichteten Ruheräume mit Blick ins Grüne jederzeit die Möglichkeit zum Rückzug.
Man soll dem Leib was Gutes bieten,
damit die Seele Lust hat darin zu wohnen
Winston Churchil
Zum Aufenthalt in unserer Einrichtung gehört auch eine abwechslungsreiche und gesunde Vollwert-Verpflegung.
Diese umfasst Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Mittags gibt es zwei Gerichte zur Auswahl.
Gemeinsame Mahlzeiten
Die Mahlzeiten sind speziell auf ernährungsphysiologische Bedürfnisse der Senioren abgestimmt. Salate, Suppen, Beilagen und Desserts werden frisch in der Einrichtung zubereitet.
Dabei werden saisonale Frischprodukte bei der Speiseplanung bevorzugt. Wünsche der Gäste, z.B nach vegetarischen Mahlzeiten, werden ebenso berücksichtigt wie religiös begründete Menüvarianten.
Ein breites Angebot an Diät- und Kostformen, sowie umfassende Nährwert- und Zutaten- Sicherheit garantieren uns, dass der Gast die Speisen nach seinen Bedürfnissen entsprechend einnehmen kann.
Der wohnlich eingerichtete Essbereich hat den Charakter einer Wohnküche, an den sich gleich die Küche anschließt.
Dies bietet den Gästen die Möglichkeit gemeinsam und in ruhiger Atmosphäre zu essen.
Seniorenzentrum Am Wannberg
Am Wannberg 6 - 63697 Hirzenhain
Telefon: +49 6045 95 67 800
Fax: +49 6045 81 55 858
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Sitz: Hirzenhain
Registergericht: Friedberg HRB 6987
Geschäftsführer: Rüdiger Plock und Christopher Zinn
Gestaltung: Mario Riemann